1. Einführung | 2. System | 3. Profile | 4. Use Cases | 5. Szenarios | 6. Text-Design | 7. Mock-Up's | 8.Glossar | |||
![]() |
|||
![]() 8. GlossarAGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen Benutzer: Eine Person, die sich auf den Webseiten des Freemail-Anbieters befindet. Es wird zwischen potentiellen, normalen und professionellen Benutzern unterschieden. Computererfahrung: Viel Computererfahrung bedeutet sicheren Umgang mit Anwendungsprogrammen und Internet-Browsern. Dienste: Unter Diensten werden die angebotenen Dienstleitungen der Freemail-Firma verstanden. Dies können Mail, Fax, SMS,... sein. Einfache Kommunikation: Kommunikation ohne vorherige Konfiguration von Programmen und Kontaktaufnahme/Rückantwort mit Hilfe sehr weniger Schritte, z.B. Programmstart-> Versenden wählen-> Text schreiben-> Empfänger eingeben-> versenden. FAQ: Frequently Ask Questions Freemail-Firma: Anbieter des Internetdienstes Freemail. Geschäftspartner: Firmen, die Werbung oder E-Commerce auf den Seiten der Freemail-Firma anbieten wollen. Neuanmeldung: Hier kann sich ein potentieller Benutzer anmelden, um den Freemail-Dienst nutzen zu können. Bei der Neuanmeldung werden Benutzerkennung, Passwort und persönliche Daten eingegeben. Problemlos: Keine Probleme mit Fragen nach Fremdwörtern; keine Programmabstürze Szenario: Fallbeispiel UMS: Unified Messaging Service Werbung: Bezeichnet Werbebanner auf der Webseite. Zustandsdiagramm: Definiert Zustände aus den Interaktionsdiagrammen. |
|||
![]()
|
|||
zurück | inhalt | vorwärts | |||
© Sascha Gortzewitz |